Festival Musica Sacra
Das FESTIVAL MUSICA SACRA ist ein beliebter Treffpunkt und Geheimtipp für Freunde alter, neuer und außergewöhnlicher Musik. Interpreten und Ensembles von Weltruf bereichern alljährlich im Herbst die Szene in und um St. Pölten.
Große Organisten lassen die wertvollen Monumente heimischer Orgelbaukunst erklingen. Die Konzerte finden in außergewöhnlichem Ambiente statt. St. Pöltner Dom, Stift Lilienfeld und Stift Herzogenburg sind die Veranstaltungsorte der Konzerte und Gottesdienste.
Blog Beiträge
Musikgenuss unterm Christbaum: Jetzt Musica Sacra Abo sichern und 30% auf den Einzelkartenpreis sparen.
Bis 23. Dezember sind Abokarten für alle, die sich selbst oder Musikfreund:innen ein besonderes Geschenk machen wollen, vergünstigt.
Das war das Festivaljahr 2022
Fünf hochkarätige Konzerte erfreuten im 49. Festivaljahr der Musica Sacra Fans von Kirchen- und Sakralmusik in St. Pölten, Herzogenburg und Lilienfeld.
In Stylo Veneziano: Mit Schütz und Monteverdi auf musikalischer Reise in die Lagunenstadt
Die Capella Claudiana und die Les Cornets Noir begeisterten im letzten Konzert der heurigen Festivalreihe unter der Leitung von Otto Kargl mit Werken aus der frühen Barockzeit.
Locus Iste: Neue Perspektiven der Musicbanda Franui auf Brahms, Bruckner und Schubert
Weltliches, Geistliches, Volksmusik und Kunstlied verbunden zu einem meisterhaft, kreativen Gesamtwerk.
Premiere im Dom: Orgeltheater verband Musik, Tanz und Schauspiel
Spannende Szenen, mächtige Klänge: Tolstois letzter Roman "Auferstehung" wurde im Dom multidimensional zum Leben erweckt.
Das Barock lebt! "Feritevi, Ferite" ließ Heinrich Schütz auf moderne Weise aufleben
Symbiose aus Altem und Neuem: Moderne Interpretation der frühen Barockzeit mit Live-Electronics wurde in der besonderen Klangkulisse der Stiftsbasilika Lilienfeld zum Hörerlebnis.