Blog Beiträge
50 Jahre: Musica Sacra feiert Jubiläum 2023 mit Werken von Johann Sebastian Bach
13. Juni 2023: An den fünf Sonntagen zwischen dem 10. September und dem 8. Oktober beweist die Kirchenmusik einmal mehr ihre Vielfalt. Seit 1973 holen Diözese und Stadt jährlich heimische und internationale Künstler:innen …
Musikgenuss unterm Christbaum: Jetzt Musica Sacra Abo sichern und 30% auf den Einzelkartenpreis sparen.
13. Dezember 2022: Bis 23. Dezember sind Abokarten für alle, die sich selbst oder Musikfreund:innen ein besonderes Geschenk machen wollen, vergünstigt.
Das war das Festivaljahr 2022
31. Oktober 2022: Fünf hochkarätige Konzerte erfreuten im 49. Festivaljahr der Musica Sacra Fans von Kirchen- und Sakralmusik in St. Pölten, Herzogenburg und Lilienfeld.
In Stylo Veneziano: Mit Schütz und Monteverdi auf musikalischer Reise in die Lagunenstadt
17. Oktober 2022: Die Capella Claudiana und die Les Cornets Noir begeisterten im letzten Konzert der heurigen Festivalreihe unter der Leitung von Otto Kargl mit Werken aus der frühen Barockzeit.
Locus Iste: Neue Perspektiven der Musicbanda Franui auf Brahms, Bruckner und Schubert
10. Oktober 2022: Weltliches, Geistliches, Volksmusik und Kunstlied verbunden zu einem meisterhaft, kreativen Gesamtwerk.
Premiere im Dom: Orgeltheater verband Musik, Tanz und Schauspiel
3. Oktober 2022: Spannende Szenen, mächtige Klänge: Tolstois letzter Roman "Auferstehung" wurde im Dom multidimensional zum Leben erweckt.
Das Barock lebt! "Feritevi, Ferite" ließ Heinrich Schütz auf moderne Weise aufleben
27. September 2022: Symbiose aus Altem und Neuem: Moderne Interpretation der frühen Barockzeit mit Live-Electronics wurde in der besonderen Klangkulisse der Stiftsbasilika Lilienfeld zum Hörerlebnis.
Fulminanter Start der Festivalreihe mit dem Deutschen Requiem
15. September 2022: Minutenlanger Applaus, standing ovations und ein glücklicher Dirigent: Eröffnungskonzert im Dom war voller Erfolg
Musica Sacra startet erstmals mit neuem Intendanten
17. August 2022: Domorganist Ludwig Lusser übernimmt heuer erstmals die Intendanz nach dem Ruhestand von Otto Kargl.